Über uns
In der Nacht zum 23. März 1869 kam es in Lüder zum verheerendsten Großfeuer, das bis heute bekannt ist.
Diesem Feuer fielen 15 Wohn- und 29 Nebengebäude zum Opfer. Ausgebrochen war es im Schafstall des Vollhöfners Heinrich Trumpf.
Bis zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr sollten trotz dieses Brandes jedoch noch 25 Jahre verstreichen.
Am 4. März 1894 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lüder durch Unterzeichnung der Statuten von 30 Männern des Ortes Lüder ins Leben gerufen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lüder ist heute eine Ortsfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Aue.
Sie hat derzeit (9. Februar 2024) 49 aktive Feuerwehrleute sowie 7 Alters-, 10 Ehren- und 87 Fördermitglieder.
Diesem Feuer fielen 15 Wohn- und 29 Nebengebäude zum Opfer. Ausgebrochen war es im Schafstall des Vollhöfners Heinrich Trumpf.
Unser Kommando
Unsere ehemaligen Spitzenführungskräfte
Diese Männer haben seit 1894 die Feuerwehr Lüder als Spitzenführungskräfte aufgebaut und zu dem gemacht, was sie heute ist: Eine leistungsstarke, gut ausgebildete Freiwillige Feuerwehr
Johann Strampe
1. Hauptmann
1894 - 1920
Ehrenhauptmann 1920
August Gaede
1. Hauptmann
1920 - 1934
Ehrenhauptmann 1934
Heinrich Oelmann
Wehrführer
1934 - 1946
Heinrich Bühring
Wehrführer
1946 - 1950
Wenn jemand noch Fotos zu den nicht dargestellten Personen besitzt, wäre ich über eine Zusendung an die Kontakt-Email dankbar